Aktuelle Meldungen

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat am Donnerstag die Distriktvorsteher Manfred Müller mit der Bayreuth-Medaille in Gold und Johanna Rönsch mit der Dankurkunde des Bayerischen Innenministeriums für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung ausgezeichnet. Foto: Stadt Bayreuth

Bayreuth-Medaille in Gold für Manfred Müller

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat die Distriktvorsteher Manfred Müller mit der Bayreuth-Medaille in Gold und Johanna Rönsch mit der Dankurkunde des Bayerischen Innenministeriums für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung ausgezeichnet.

© Stadt Bayreuth
Ein Monteur arbeitet auf einer Fläche mit Solar-Modulen. | Foto: Pixabay

Energieberatung: freie Plätze für Vereine

Bayreuther Vereine können noch bis Ende November eine kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen.

© Pixabay
Blick auf die Spitalkirche mit Buden des Martinimarktes im Vordergrund

Buntes Treiben und verkaufsoffener Sonntag

Von Donnerstag, 30. Oktober, bis Sonntag, 2. November, lädt die Bayreuther Innenstadt im Rahmen des diesjährigen Martinimarktes wieder zu einem bunten Markttreiben ein.

© Stadt Bayreuth
Mehrere Personen begutachten Fotos, die auf Tischen ausgebreitet sind. | Foto: Monika Pellkofer, Landkreis Bayreuth

Fotowettbewerb: Die Gewinner stehen fest

189 Einreichungen von 73 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von 16 bis 89 Jahren beim Fotowettbewerb „Zeig mir deine Lebenswerte Stadt“ beweisen: Die Region Bayreuth hat viele überraschende Blicke zu bieten.

© Monika Pellkofer
Neues Schloss

Tag des offenen Denkmals: Absage für Bayreuth

Bayreuth wird im kommenden Jahr nicht Austragungsort für die bundesweite Eröffnungsveranstaltung des „Tags des offenen Denkmals“ sein.

© Stadt Bayreuth
Sechs Männer stehen vor einem Werbebanner und präsentieren einen Förderbescheid. | Foto: Stadt Bayreuth

Zehn Millionen Euro für das RIZ

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Förderurkunde für das Regionale Gründer- und Innovationszentrum an Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann übergeben.

© Stadt Bayreuth
Maximilian Stöhr soll sich als neuer Nahmobilitätsbeauftragter der Stadt um die Zukunft des Verkehrs in Bayreuth kümmern. Foto: Stadt Bayreuth

Ansprechpartner zum Thema Mobilität

Maximilian Stöhr ist der neue Nahmobilitätsbeauftragte der Stadt Bayreuth und soll die Umsetzung des gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts koordinieren.

© Stadt Bayreuth
Tempo-30-Verkehrsschild mit Hinweis "Lärmschutz". | Foto: Pixabay

Neue Tempo-30-Zonen in der Innenstadt

Der Verkehrsausschuss hat im vergangenen Jahr eine Verkehrsberuhigung durch die Erweiterung von Tempo-30-Zonen beschlossen. Inzwischen wurden nahezu alle Straßenzüge entsprechend beschildert.

© Pixabay
Ein Orchester mit Dirigentin. Foto: bayreuth.media

Herbstkonzert der Städtischen Musikschule

Am Sonntag, 26. Oktober, findet um 17 Uhr in der Städtischen Musikschule das traditionelle Herbstkonzert statt.

© bayreuth.media
An der Turnhalle beim Stadtbad hat die Stadt Bayreuth mit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Kriminalprävention und Verkehrssicherheit (gGKVS) eine Aktion zur Schulwegsicherheit durchgeführt, an der Schülerinnen und Schüler der Graserschule begeistert teilgenommen haben. | Foto: Stadt Bayreuth

„Daumen hoch für Verkehrssicherheit“

Bei einer Aktion zur Schulwegsicherheit an der Turnhalle beim Stadtbad lernen Kinder alles Wichtige rund um die Themen Geschwindigkeit und Bremsweg.

© Stadt Bayreuth
Ein Gruppe Senioren feiert Weihnachten.

Seniorentreff geschlossen

Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen muss die städtische Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3, ihre Öffnungszeiten vorübergehend einschränken. Am Freitag, 24. Oktober, bleibt die Einrichtung geschlossen.

© Stadt Bayreuth
Filmprojektor | Foto: Adobe Stock

Kaffee, Klatsch & Kino

Das Cineplex Bayreuth lädt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenamt, dem Seniorenbeirat und der Fachstelle für Inklusion zu einer weiteren Folge der Veranstaltungsreihe „Kaffee, Klatsch & Kino“ ein.

© Adobe Stock