08.01.2021
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Parteien und Wahlberechtigte sind aufgefordert bis spätestens 19. Juli Wahlvorschläge für den Wahlkreis Bayreuth einzureichen.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
08.01.2021
Die 1. Ausgabe des städtischen Amtsblatts 2021 ist erschienen. Sie steht auf bayreuth.de zum Download zur Verfügung. Das Amtsblatt wird im dreiwöchentlichen Rhythmus als digitales Medium angeboten.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
07.01.2021
Die Stadt Bayreuth hat einen Beirat für nachhaltige und stadtklimagerechte Planung und Stadtentwicklung ins Leben gerufen.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
05.01.2021
Der Stadtbauhof bietet neue digitale Services in Sachen Abfallwirtschaft an. Unter anderem wurde ein neues Online-Portal für die Sperrgutabfuhr eingerichtet.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
04.01.2021
Stadt und Landkreis Bayreuth haben eine Liste mit Liefer- und Abholservices für Nahrungsmittel und zur Grundversorgung in der Region Bayreuth zusammengestellt. Sie steht online zur Verfügung.
weiterlesen

© Region Bayreuth
04.01.2021
Die Stadtverwaltung bietet im neuen Jahr eine kostenlose Entsorgung von ausgedienten Weihnachtsbäumen an. Die Sammlung findet vom 11. bis 15. Januar statt.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
04.01.2021
Wegen des Feiertags „Heilige Drei Könige“ am Mittwoch, 6. Januar, fällt die Restmüllabfuhr aus. Der Stadtbauhof macht daher auf Änderungen im Abfuhrplan aufmerksam.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
30.12.2020
Wie das Landratsamt Bayreuth mitteilt, ist eine Terminvergabe für das Corona-Impfzentrum für Stadt und Landkreis Bayreuth in der Johannes-Kepler-Realschule momentan leider nicht möglich.
weiterlesen

© Pixabay
29.12.2020
Der Wochenmarkt an der Rotmainhalle vom Mittwoch, 6. Januar, wird auf Dienstag, 5. Januar, verlegt. Der Viktualienmarkt vom 31. Dezember fällt ersatzlos aus.
weiterlesen

© pixabay
29.12.2020
Die Stadt Bayreuth erlässt zum Jahresende erneut ein Verbot fürs Abbrennen und auch fürs Mitführen von Feuerwerkskörpern an Silvester und Neujahr. Es gilt für weite Teile der historischen Innenstadt.
weiterlesen

© Peter Kolb